Noch Fragen?
Wir stehen dir gerne zur Verfügung.
Wann ist eine psychologische Beratung sinnvoll?
Eine psychologische Beratung bietet die Gelegenheit, in einem sicheren Umfeld mit einer Fachperson aus dem Bereich der Psychologie in Dialog zu treten und individuelle Schwierigkeiten zu bewältigen. Wir sind der Überzeugung, dass dies für jede Person, die an persönlichem Wachstum interessiert ist, von Nutzen sein kann.
Die Bedeutung des mentalen Wohlbefindens steht der der physischen Gesundheit in nichts nach. Viele Menschen engagieren sich regelmässig in körperlicher Aktivität, um ihre Gesundheit zu pflegen, den Geist zu entspannen oder persönliche Ambitionen zu verfolgen. Psychologische Beratung verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem sie proaktiv zur Erhaltung der mentalen Gesundheit beitragen und somit einen wesentlichen Bestandteil eines gesunden Lebensstils darstellen.
Was ist das Ziel einer psychologischen Beratung?
Das Hauptziel einer psychologischen Beratung oder eines psychologischen Coachings besteht darin, deine persönliche Entwicklung zu fördern. Wir sind darauf ausgerichtet, dir dabei zu assistieren, die passende psychologische Fachkraft zu finden und dir einen sicheren Raum zu verschaffen, in dem du dich öffnen und über deine Herausforderungen, Ängste und Bedenken austauschen kannst.
Durch eine wirkungsvolle Therapie gewinnst du die Fähigkeit, deine Stärken klarer zu sehen und mit deinen Schwächen konstruktiv umzugehen. Auf deinem Weg zur Selbstentdeckung stehen wir dir zur Seite, helfen dir, deine emotionalen und mentalen Kompetenzen zu verbessern und unterstützen dich dabei, ein zufriedenes und ausgefülltes Leben zu gestalten.
Was ist der Unterschied zwischen psychologischen Berater:innnen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen
Psychologische Berater:innen bieten Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen an, wie etwa bei Konflikten, präventiven Massnahmen, Entscheidungsprozessen, Neuorientierungen, leichten seelischen Blockaden, Beziehungsproblemen, beruflichen Herausforderungen oder Lampenfieber und tragen zur Stärkung des Selbstvertrauens bei. Der Titel "psychologischer Berater" ist in der Schweiz nicht rechtlich geschützt. Dennoch sind auf Psyvita ausschliesslich qualifizierte Berater zu finden, die über eine fundierte Ausbildung verfügen und keine Laien sind.
Psycholog:innen, mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Psychologie, bieten ähnliche Beratungsleistungen an. Sie durchlaufen ein mindestens fünfjähriges Hochschulstudium, das ihnen umfassendes Wissen über menschliches Verhalten, Denken und Fühlen vermittelt. Mit ihrem Abschluss sind sie für Tätigkeiten im gesundheitlichen Beratungssektor qualifiziert.
Psychotherapeut:innen, die über eine Weiterbildung verfügen, können in denselben Bereichen wie Psychologen und psychologische Berater Unterstützung bieten sowie Krankheitsbilder zu behandeln. Diese Spezialisierung wird durch eine drei- bis fünfjährige Weiterbildung nach dem Psychologiestudium erreicht, die sie zur eigenständigen psychotherapeutischen Tätigkeit berechtigt.
Psychiater:innen haben Medizin studiert und sich in ihrer Ausbildung auf die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert, einschliesslich der Verschreibung von Medikamenten. Nach ihrem Medizinstudium absolvieren sie eine mehrjährige Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, die sie zur umfassenden Behandlung psychischer Störungen befähigt.
Für Personen, die sich für psychologische Unterstützung interessieren, bietet Psyvita die Möglichkeit, Fachkräfte zu suchen und Termine zu buchen, einschliesslich solcher, die von der Zusatzversicherung anerkannt sind.
Wann zahlt die Versicherung?
In der Schweiz zahlt die Grundversicherung nur Psychotherapie.
Deshalb kommt hier die Zusatzversicherung ins Spiel, um Leistungen zu decken, die über den Umfang der Grundversicherung hinausgehen, einschliesslich bestimmter Formen der psychologischen Beratung. Ob und in welchem Umfang psychologische Beratungen von der Zusatzversicherung übernommen werden, hängt vom individuellen Versicherungsvertrag ab. Hier einige allgemeine Richtlinien:
Vertragliche Bedingungen: Die Deckung für psychologische Beratungen variiert je nach gewähltem Versicherungspaket und Versicherungsanbieter. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen des eigenen Zusatzversicherungsvertrags zu prüfen.
Überweisung und Diagnose: In einigen Fällen verlangen Versicherungen eine ärztliche Überweisung oder eine spezifische Diagnose, bevor sie die Kosten für psychologische Beratungen übernehmen.
Anerkannte Therapeuten: Die Zusatzversicherung kann verlangen, dass die Therapie bei einem von ihr anerkannten Psychologen oder Psychotherapeuten erfolgt.
Begrenzung der Sitzungen: Oft gibt es eine jährliche Höchstanzahl an Sitzungen, die von der Zusatzversicherung übernommen werden.
Selbstbehalt und Franchise: Abhängig vom Vertrag können Selbstbehalte oder eine Franchise anfallen, die der Versicherte selbst tragen muss.
Um genau zu erfahren, wann und in welchem Umfang die Zusatzversicherung für psychologische Beratungen aufkommt, ist es ratsam, direkt bei der eigenen Krankenversicherung nachzufragen. Die Versicherung kann detaillierte Informationen über die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme bereitstellen.
Was umfasst eine passende Beratung?
Bei Psyvita findest du eine Vielfalt an Beratungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen, die sowohl Einzelpersonen als auch Familien oder Paare unterstützen.
Wir von Psyvita stehen mit einer Vielfalt an Psycholog:innen oder Berater:innen zur Seite, um sicherzustellen, dass die benötigte Unterstützung zur richtigen Zeit von der geeigneten Fachkraft geleistet wird. Mit unseren umfassenden Leitfäden zur mentalen Gesundheit und einem Angebot, das Video-, Telefon- und persönliche Beratungen umfasst, ermöglichen wir dir, dich ganz auf deine Beratungseinheiten zu konzentrieren.
Wie profitiere ich am Meisten von einer psychologischen Beratung?
Um das Beste aus einem psychologischen Coaching herauszuholen, ist es essentiell, sich mit einer offenen Einstellung auf die Sitzungen einzulassen. Sei offen dafür, neuen Empfehlungen und Konzepten eine Chance zu geben, auch wenn sie dir zunächst fremd oder einschüchternd vorkommen mögen. Beteilige dich aktiv am Prozess und strebe danach, das Gelernte im Alltag umzusetzen. Zudem ist eine aufrichtige Kommunikation sowohl mit dir selbst als auch mit deinem Berater:inn von immenser Wichtigkeit.
Dein Engagement während der Sitzungen trägt massgeblich zu deinem Fortschritt bei. Bemühe dich um eine regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, selbst wenn die intensive Auseinandersetzung mit deinen Gedanken und Gefühlen manchmal anspruchsvoll sein kann. Bei Psyvita kannst du deine Beratung online absolvieren, was dir gerade dann Flexibilität gewährt, wenn dir die Möglichkeiten oder die Energie für persönliche Treffen fehlen.